Einfach mal Danke sagen! Mit diesen simplen und doch schönen Dankeskarten kein Problem.
Wir kommen diesmal auch völlig ohne Brushpen aus (wenn du möchtest) und erzeugen unsere Handletterings mit Markern und Finelinern.
Inhaltsverzeichnis
Was du brauchst
Für die Karten solltest du folgendes Material parat haben:
- Textmarker (ich habe die tollen Pastell-Marker von Stabilo* genommen)
- Fineliner (bei mir sind es bereits seit Jahren die Staedtler Fineliner*)
- Dickes Papier ab 200g/m² (ich nutze dazu Mondi Color Copy*)
Und natürlich die Lust, Danke zu sagen und das mit einer individuellen Karte zeigen zu wollen! 🙂
![Material](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2019/08/danke-karte-material-1024x683.jpg)
Vom DIN A4 zur Klappkarte
Die Basis für unsere Karte stellt ein einfaches DIN A4 Papier dar. Indem du es in der Mitte faltest, entsteht eine DIN A5 Klappkarte. Einfach aber effektiv!
![](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2019/08/danke-karte-klappkarte-1024x683.jpg)
Auf der Vorderseite kannst du dein Lettering unterbringen und im Innenteil eine persönliche Nachricht hinterlassen.
Wenn du dein Papier gefaltet hast, kannst du den Falz mit einem runden, glatten Gegenstand platt drücken. Oder du ziehst den Falz vorsichtig über eine Tischkante.
So bleibt die Karte fest zusammengeklappt und sieht schon fast aus, wie aus wie fertig gekauft.
Grobe Hilfslinien für die richtige Positionierung
Ein großes „Danke“ soll auf unserer Karte im Fokus stehen. Um es möglichst gut zu platzieren, nutzen wir einige schnelle Hilfslinien.
Lege dazu in der oberen Hälfte der Karte einen Kasten an, der nach rechts und links den gleichen Abstand hat.
![Hilfslinien zeichnen](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2019/08/danke-karte-hilfslinien-1024x683.jpg)
Die obere und die untere Hilfslinie helfen außerdem dabei, alle Buchstaben gleich hoch malen zu können.
Zeit für das Marker Lettering
Jetzt kannst du das Danke in dem Kasten platzieren. Versuche die Buchstaben möglichst gleichmäßig zu verteilen.
Bei Bedarf kannst du dir den Kasten dazu noch in fünf gleich große Fläche einteilen. Ich habe in diesem Fall auf weitere Hilfslinien verzichtet, da ich das Wort schon so oft geschrieben habe.
Versuche den Marker so aufzusetzen, dass die breite Keilspitze komplett aufliegt. Ohne den Winkel zu verändern, ziehst du jetzt die einzelnen Linien der Buchstaben.
![Danke Karte in Arbeit](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2019/08/danke-karte-marker-dan-1024x683.jpg)
![Danke fertig gelettert](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2019/08/danke-karte_marker-danke-1024x683.jpg)
Der ergänzende Schriftzug
Unter dem Danke kannst du jetzt einen weiteren Schriftzug unterbringen. Ich habe mich für ein simples „für alles“ im monoline Stil entschieden. Das ergibt einen schönen Kontrast zum Danke.
![Schriftzug mit Fineliner](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2019/08/danke-karte_fineliner-1024x683.jpg)
Du kannst an dieser Stelle natürlich auch einen anderen Handlettering Stift, wie beispielsweise einen Brushpen, für den Schriftzug verwenden.
Zusätzliche Verzierung
Das Danke habe ich mit vielen, kleinen Punkten verziert. Dazu habe ich den gleichen Marker genommen, wie für den Schriftzug. Durch den doppelten Farbauftrag entstehen dezente, dunkle Punkte.
Außerdem habe ich noch ein kleines Herz als Deko ergänzt.
![Verzierung](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2019/08/danke-karte_verzierung-1024x683.jpg)
Da alle Texte platziert sind, kannst du die Hilfslinien jetzt vorsichtig wegradieren.
Um der Karte noch einen besonderen Look zu verleihen, umranden wir sie noch einmal mit dem eingesetzten Marker.
![Karte mit Umrandung](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2019/08/danke-karte_umrandung-1024x683.jpg)
Dadurch erhalten wir ein rundes Gesamtergebnis und das zusätzliche Detail setzt deinen Schriftzug gekonnt in Szene.
Die langen, geraden Linien sind nicht ganz einfach zu ziehen. Übe unbedingt auf einem Schmierpapier oder nutze ein Lineal.
Anschließend ist deine Karte auch schon fertig!
Ich habe mit den anderen Farben noch weitere Varianten mit unterschiedlichen Texten und Verzierungen erstellt.
![Danke Karten Varianten](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2019/08/danke-karte-varianten-1024x683.jpg)
![Varianten Übersicht.](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2019/08/danke-karte-varianten-02-1024x683.jpg)
Mit etwas Übung geht das schnell, einfach und ist auch spontan möglich. Du wirst also nie wieder eine Karte am Kiosk oder einer Tankstelle kaufen müssen.
Dankbarkeit verschenken
Im Innenteil kannst du jetzt noch einen persönlichen Text unterbringen und dann ist deine selbstgemachte Dankeskarte auch schon bereit für den glücklichen Empfänger!
Das ist eine tolle Idee gewesen
Toll 👏
Werde ich fürs Krankenhaus Pflegeteam gleich gestalten 💕
Gruß
Monika
Schöne Idee! Schlicht und schön! Danke 😊
Danke, Anja! 🙂