Sie vereinen das Beste aus zwei Welten: Die Brushpens! Die Kombination aus Pinselspitze (engl. Brush) und Farbtank machen aus ihnen ein geniales Werkzeug für das Handlettering.
Worauf du bei der Auswahl eines Brush Pens achten solltest, wie du ihn beherrschst und welche Stifte ich empfehle erfährst du auf dieser Seite.
Inhaltsverzeichnis
Brush Pens im Vergleich
Der Brushpen Vergleich liefert dir einen Überblick über die verschiedenen Brushpens von klein bis groß. Beachte, dass meine Bewertung bezüglich der Beherrschbarkeit (sprich der Empfehlung für Einsteiger) natürlich subjektiv ist.
![Lettering](/wp-content/uploads/stifte/lettering_fudenosuke-hard.jpg)
Shop*Bericht
![Lettering](/wp-content/uploads/stifte/lettering_pentel-brush-sign-pen.jpg)
Shop*Bericht
![Lettering](/wp-content/uploads/stifte/lettering_pen-68-brush.jpg)
Shop*Bericht
![Lettering](/wp-content/uploads/stifte/lettering_tombow-abt-dual-brush.jpg)
Shop*Bericht
![Lettering](/wp-content/uploads/stifte/lettering_crayola-marker.jpg)
Shop*Bericht
![Lettering](/wp-content/uploads/stifte/lettering_ecoline-brushpen.jpg)
Shop*Bericht
Die folgende Liste gibt dir zusätzlich einen Überblick über die verschiedenen Brushpens und welcher Größe ich sie zuordnen würde.
Kleine Brushpens
- Tombow Fudenosuke
- Pentel Brush Sign Pen
- Faber-Castell PITT Artist Pen (B)
Mittlere Brushpens
- Edding Brush Pen
- Stabilo Pen 68 Brush
- Artline Stix
- Crayola Supertips
- ONLINE Calli.Brush
Natürlich sind die Grenzen teilweise schwimmend. Je nach Erfahrung und Druck lassen sich auch mit großen Brushpens kleine Schriften anfertigen. Oder mit kleinen Brushpens mittelgroße Handletterings erzeugen.
Außerdem werden die Pinselspitzen durch die stetige Nutzung meist weicher. Somit verändern sich mit der Zeit auch die Strichstärkenkontraste.
Die Übersicht soll dir lediglich eine Hilfestellung für den Einstieg bieten. So kannst du besser einschätzen, welche Brushpens für dich am besten geeignet sind!
Brushpen Vergleich im Video
Die Auswahl an Brushpens ist mittlerweile riesig. Um möglichst schnell einen Eindruck von den unterschiedlichen Eigenschaften einiger Brushpens zu bekommen, empfehle ich dir mein entsprechendes Video. Dort zeige ich dir schnell und kompakt 15 Brushpens in nur 8 Minuten.
Was ist eigentlich ein Brush Pen?
Ein Brushpen ist eine Kombination aus Pinsel und Stift. Das Schöne an einem Brushpen ist, dass er dir das Leben im Umgang mit einer Pinselspitze deutlich leichter macht.
![Pinsel, Filzstift und Brushpen](https://handletteringlernen.de/wp-content/uploads/2020/07/pinsel-filzstift-brushpen.jpg)
- Die Pinselspitze erlaubt dir, verschieden dicken Striche zu ziehen (Strichstärkenkontrast). Du kannst flächig aber auch sehr fein Malen.
- Der Farbtank sorgt dafür, dass du stets einen gleichmäßigen Farbauftrag hast. Kein Kleckern oder Klecksen (es sei denn, du möchtest das)!
Aus diesem Grund sind Brush Pens so unfassbar praktisch und beliebt. Entsprechend der vielen, verschiedenen Arten von Pinseln, gibt es auch bei den Brushpens ganz unterschiedliche Pinselspitzen. Von klein und robust bis hin zu groß und besonders flexibel.
Fragen & Antworten rund um Brushpens
Ein Brush Pen ist eine Kombination aus Pinsel und Stift. Brush Pens bieten diverse Vorteile beim Malen und Schreiben. Außerdem erlaubt die Pinselspitze dicke und dünne Striche.
Die meisten Brushpens sind relativ empfindlich. Daher brauchst du möglichst glattes Papier, damit die Stifte lange halten und nicht ausfransen. Dabei haben sich einige bestimmte Papiermarken etabliert.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt Stifte, die für Einsteiger besser zu beherrschen sind, als andere. Am Ende ist die Frage aber absolut subjektiv und hängt von vielen Kriterien ab.
Hallo Timo,
tolle,informative Seite,danke dafür.
Hast Du einen Tip für Brush Pens zur Tafelbeschriftung?Dauerhaft und abwaschbar.
Danke und schöne Ostern
Beste Grüße
Nadine
Danke, Nadine. Ich würde dafür immer Stifte mit Rundspitze empfehlen (Chalk-Marker). So *richtig* gut klappe das Thema Brushpen da nicht, finde ich. 🙂
Hey,
ich habe mir mal den copic Multiliner gekauft, welches Workbook würdest Du dafür nutzen? Klein oder mittel?
Tausend Dank!
Da ich die Stifte nicht kenne, ist das schwer zu sagen. Ich vermute mal die kleine Variante klappt.
Wenn du den Brushlettering Guide bestellst, erhältst du aber sowieso alle drei Ausführungen und kannst es selbst ausprobieren. 🙂
Hallo Timo,
ich über derzeit mit den Online Calli Brushs. Ich habe aber wieder Probleme wenn ich einen Bogen machen muss.
Wie kann ich das üben oder liegt es am Stift und ich sollte mir einen Dickeren Stift besorgen. Kannst du mir einen Tipp geben?
Du könntest eher mal einen kleinen Brushpen probieren, das fällt oftmals leichter.
Und die Tipps aus meinen Videos – und besser noch aus meinem Online Kurs – nutzen.
Liebe Grüße!
Hallo Timo,
ich habe mir ein Sett von Tombow bestellt, dabei war eine Sogenante
„Blending Palette“ ( ein Stück Papier was sich anfast als hätte man es mit Klebeband überzogen )
Ich weiß zwar was Blending ist aber nicht was ich mit dieser Palette anstellen soll.
Kannst du mir da weiterhelfen?
VG Elise 🙂
Hi Elise, damit kannst du zum Beispiel Verläufe erzeugen (eine Möglichkeit von vielen).
Schau dazu mal bei YouTube. Wenn du meinen Kurs hast, findest du dazu im Bereich Farbverläufe ebenfalls mehrere Videos.
Liebe Grüße!
Vielleicht lohnt auch noch mal ein Blick auf die Lyra Aquabrush Stifte. Meiner Meinung nach sind sie vom Handling ähnlich wie die Tombows, sowohl was Größe und Flexibilität der Spitze angeht, als auch die Brush/Faserspitzenkombination. Sie haben allerdings eine deutlich geringere Farbauswahl, kosten dafür aber auch nur die Hälfte.
Danke für den Tipp, die werde ich auch mal ausprobieren! 🙂
@Lyra
Die Rezensionen beim großen A sind sehr unterschiedlich bis mittelmäßig.
Ich überlege gerade auch, ob ich zum Verblenden und Aquarelltechniken Tombos brauche.
Herzlichen Dank, Timo!
Die Tabelle finde ich sehr hilfreich.
Ich liebe das Geräusch, wenn du im Video die Abwärtsstriche machst. Da hatte es bei mir *klick gemacht, den Stift richtig zu nutzen.