Wer sich mit dem Handlettering beschäftigt, landet früher oder später bei den Edding Brush Pens (auch Edding 1340 genannt).
In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, was mit diesen Brushpens alles möglich ist und ob die Stifte wirklich für Einsteiger geeignet sind.
Inhaltsverzeichnis
Edding Brush Pens Steckbrief
Schwierigkeitsgrad | Einsteiger/Fortgeschrittene |
Pinselspitze | Ja |
Größe der Stiftspitze | Mittelgroß |
Tinte | Auf Wasserbasis |
Austauschbare Spitze | Ja |
Handlettering mit den Edding Brush Pens
Als Handlettering-Artist ist für mich vor allem relevant, ob sich die Stifte zum lettern eignen. Da es „Brush Pens“ sind, ist die Antwort offensichtlich: Aber sowas von!
Auch für das Bullet Journal und ähnliche Einsatzzwecke sind die Stifte natürlich geeignet.
Was genau die Stifte können und worauf du eventuell verzichten musst, erfährst du in den nachfolgenden Abschnitten.
Preis/Leistung
Brushpens halten selten ewig. An diesen Gedanken kannst du dich direkt gewöhnen. Der Farbtank wird mit der Zeit leerer und die Pinselspitze franst aus – letzteres hängt neben dem individuellen können vor allem vom verwendeten Papier ab.
Daher betrachte ich bei meinen Pinselstiften immer auch den Preis. Die 10er Box der Edding Brush Pens kostet meist um die 10€.
Damit haben wir einen Preis von ca. 1€ pro Stift. Das ist nicht ganz günstig aber auch auf keinen Fall teuer. Dafür erhältst du einen perfekten Einsteiger-Brushpen.
Für Anfänger geeignet?
Die typische Frage nach geeigneten Anfänger-Brushpens beantworte ich in der Regel mit den Edding 1340 Brush Pens. Auch in meiner großen Handlettering Anleitung empfehle ich diese Option.
Und ich verrate dir auch, warum:
Die Edding 1340 Brushpens haben eine äußerst gut beherrschbare Pinselspitze.
Das heißt, sie ist nicht zu weich, sodass Anfänger völlig daran verzweifeln, aber auch nicht so hart, das keine schönen Strichstärke-Kontraste mehr möglich sind.
Außerdem sind die Fasern, meiner Meinung nach, weniger empfindlich als bei einigen anderen Stiften. Damit verzeihen sie auch den ein oder anderen Fehler.
Und wenn doch mal ein Stifte unbrauchbar wird, hast du dank des 10er Sets ausreichend Alternativen, ohne dass du direkt neue Stifte kaufen musst.
Damit du mit den Edding Brushpens optimal lernen kannst, habe ich ein Workbook für genau diese Stift-Größe entwickelt. Es ist der ideale Einstieg in die fantastische Welt des Brushletterings.
Lebensdauer verdoppeln
Es gibt da noch einen kleinen, geheimen Trick, den ich dir mitgeben möchte.
Damit kannst du die Lebensdauer deiner Eddings (was die Pinselspitze angeht) innerhalb von Sekunden verdoppeln.
Was kaum einer weiß: Die flexible Spitze ist bei diesen Brushpens nicht verklebt!
Das bedeutet, du kannst sie mit einer Pinzette herausziehen, umdrehen und wieder reinstecken.
Die Folge: Eine nagelneue Pinselspitze mit perfekt anliegenden Fasern! Probiere es einfach mal aus – du wirst überrascht sein, wie exakt die Linien (wieder) sind.
Man könnte also sagen, du kaufst eigentlich ein 20er Set Stifte … 😉
Verläufe und Aquarelle
Da die Edding Brush Pens mit Tinte auf Wasserbasis gefüllt sind, lassen sie sich natürlich auch „verblenden“. Das heißt du hast die Möglichkeit Farbverläufe zu erzeugen oder Flächen mit ihnen zu aquarellieren.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst die verschiedenen Farben beispielsweise direkt aneinanderhalten (Spitze an Spitze) oder sie vorher auf einer glatten Fläche abgeben und mit einer anderen Spitze wieder aufnehmen.
Auch der Einsatz eines zusätzlichen, neutralen Pinsels ist möglich.
Bunt durchstarten
Ein Vorteil an den Edding Brush Pens ist, dass selbst das kleine Set bereits aus 10 verschiedenen Farben besteht. Damit bist du nicht an 1-2 Farben gebunden, sondern kannst direkt farbenfroh loslegen.
Was bei all den Farben leider fehlt, ist sowohl ein helles grau (für Schattierungen und andere Effekte) sowie ein „weißer“ Stift.
Das helle grau wäre meiner Meinung nach eine perfekte Ergänzung zu diesem klasse Brushpen Set.
Weiße Stifte auf Wasserbasis machen (in diesem Set) hingegen keinen Sinn, da du sie nicht verwenden kannst um über bereits gemalte Flächen zu malen. Dazu ist dann ein Lack- oder Gelstift nötig.
Mit einigen winzigen Highlights wird dein Schriftzug sofort noch ausdrucksstärker.
Legst du dir also zu den Edding Brush Pens noch einen hellgrauen Stift sowie einen einfachen, weißen Marker zu, sind deine Möglichkeiten bereits endlos!
Die Stifte im Video
Stifte kaufen
Das folgende Set bietet dir den perfekten Einstieg – ich habe es selbst schon mehrmals gekauft und verschenkt.
- Dünner Brush Pen in leuchtenden, mischbaren Farben für helles Papier; weiche und flexible Pinselspitze für wunderschöne Ergebnisse in vielen brillanten Farben
- Das Set enthalt 10 Pinselstifte - schwarz, rot, blau, grün, gelb, orange, braun, violett, pink, hellblau
- Bullet Journal Stifte mit flexibler Spitze zum Malen von feinen Details und größeren Flächen; Strichstärke kann durch Anpassung des Drucks variiert werden
- Wasserbasierte Tinte für kreative Farbverläufe und tolle Aquarell-Effekte; kein Durchschlagen auf Papierrückseiten
- edding Fasermaler mit Pinselspitze sind in 20 Farben erhältlich; sehr gut kombinierbar mit dem edding 55, edding 1300 und edding 1200
Du bist dran!
Ich denke, jetzt bist du dran. Schnapp dir dein Edding Brush Pen Set und kreiere deine ersten, geschwungenen Buchstaben mit verschiedenen Strichstärken.
Doch sei gewarnt – es macht süchtig!
Wenn du noch Fragen oder bereits Erfahrung mit den Edding Brush Pens hast, kannst du mir gern einen Kommentar hinterlassen. Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Ich danke dir ganz herzlich für den Tip mit dem drehen der Pen-Spitze; der war sehr wertvoll für mich, da ich als Anfängerin die Stifte wohl arg strapaziert habe. Da kein Geld für neue, war ich so froh dann quasi einen neuen Satz Stifte zu haben! Danke
Hallo,
es gibt bei den Edding Brushpens mittlerweile auch ein 10 er Set (Soft Colours) bei dem ein grau dabei ist. Bei der Coulour Happy Box 20+1 ist ebenfalls ein grau dabei.
LG
Oh, sehr gut. Danke für die Info!
Hallo Timo,
ich habe jetzt das Set der Edding brushpens da und bin auf der Suche nach einer Farbkarte. Würde gerne sehen welche Farben ich schon habe, welche es noch gibt bzw. welche mir noch fehlen. Weißt du zufällig wo ich so eine Farbkarte finden kann? Das selbe gilt übrigens auch für die Stabilo brushpens…auch da bin ich nicht fündig geworden im www 😩
Vielen Dank für deine Hilfe!
LG Elli
Hey Elli, nein das weiß ich leider auch nicht.
Aber warum machst du dir nicht einfach selbst eine?
Was erwartest du denn besonderes von einer fertigen Farbkarte?
Liebe Grüße!
Hallo, habe mir die Edding brush pens bestellt. In deinem Blog schreibst du, es fehlt eine weiß und eine grau. Welche kannst du denn da empfehlen?
Aktuell schummle ich mir das handlettern sozusagen. Ich habe fineliner und male dann für die dicken Striche eine doppelte line welche ich ausmale… meeeega zeitintensiv natürlich und je nach Farbe auch kein so schönes Ergebnis, da man beim ausmalen immer auch übernanderliegende Striche hat…
Mit besten Grüßen Lettering-Neueinsteiger
Lisa
Hi Lisa, das ist gar nicht so einfach. Bei den Stabilo Pen 68 Brush ist ein sehr schönes grau bei.
Ansonsten bei den Tombow ABT Dual Brushpens, da gibt es besonders viele Farben. Aber die sind nicht so leicht zu beherrschen.
Was du machst nennt sich Faux Calligraphy und ist auch eine super Technik, sowohl zum lernen als auch später als Alternative. 🙂
Liebe Grüße!