Post

Paperlike Schutzfolie für das Lettering auf dem iPad nutzen?

Das digitale Lettering mit dem iPad und dem ApplePencil ist genial. Doch ein Faktor wird immer wieder bemängelt – das „Papiergefühl“.

In diesem Artikel verrate ich dir, ob eine matte Schutzfolie wirklich etwas bringt und was du auf jeden Fall beachten solltest, um nicht enttäuscht zu sein.

Schutzfolien nutzen oder nicht?

Ich möchte hier nicht zu sehr auf die grundsätzliche Frage nach einer Schutzfolie eingehen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Das empfindliche Display deines teuren Geräts ist gegenüber äußeren Einflüssen enorm gut geschützt. Besonders gegen Kratzer ist eine Folie sehr effektiv.

Matte Folien für das richtige Gefühl

Mir geht es hierbei ausschließlich um die Frage, ob die Paperlike Folie das Schreib- und Malgefühl verbessern kann.

Mein iPad habe ich gut ein Jahr ohne Folie und ein Jahr mit Folie genutzt.

Das Ergebnis: Das Handlettering mit dem ApplePencil wird noch einmal enorm verbessert.

Die matte Folie sorgt dafür, dass der ApplePencil einen gewissen Widerstand hat und nicht mehr so starkt rutscht.

Die raue Struktur der Folienoberfläche sorgt dafür, dass sich das Lettering tatsächlich anfühlt wie auf Papier.

iPad Folie fühlt sich an wie Papier

Obwohl ich vorher schon von der Kombination aus iPad und ApplePencil begeistert war, sorgte die Folie bei mir für echte Faszination. Aus einem glatten Display ist eine papierähnliche Oberfläche geworden.

Ganz nebenbei ist das iPad Display geschützt, die Fingerabdrücke sind weniger sichtbar und das Display spiegelt nicht mehr. Es hat durch die Folie einen angenehm matten Glanz.

Matter Glanz der Schutzfolie

Die recht hohen Kosten von ca. 30€ für zwei Paperlike-Folien waren erst abschreckend – haben sich für mich aber definitiv gelohnt.

Die Kehrseite der Medaille

Leider gibt es dabei auch einen wesentlichen Haken. Die matte Folienoberfläche führt dazu, dass das Licht, welches das iPad Display aussendet, zusätzlich gebrochen wird.

Das Ergebnis ist ein doch relativ deutlicher Qualitätsverlust. Es liegt eine Art ganz feines Rauschen auf dem Display, welches die Farbbrillanz und den fantastischen Kontrast des iPads sichtbar mindern.

Besonders bei Medien, wie Fotos oder Videos, ist dieses Rauschen störend. Leider erkennt man den Effekt auf einem Foto nur sehr schwer. Oberhalb siehst du ein Foto mit Schutzfolie, unterhalb ein Foto ohne die Folie.

iPad mit und ohne Folie

Etwas deutlicher wird der Effekt, wenn man ganz nah an das Display heranzoomt. Hier siehst du, wie die klaren Displayzeilen des iPads durch die Folie überlagert werden.

iPad mit und ohne Folie Detail

Die neue Version der Paperlike Folie (Paperlike 2) soll dieses Problem deutlich reduzieren – testen konnte ich sie leider noch nicht.

Nichtsdestotrotz ist eine Folie immer eine zweite, mechanische Schicht auf dem Display. Sobald diese Schicht eine matte Struktur aufweist, wird das Licht anders gebrochen und die Qualität leidet.

Der Anwendungsfall entscheidet

Mein Fazit zu der Frage, ob du eine (matte) Displayfolie für das Handlettering auf dem iPad nutzen solltest lautet: Der Anwendungsfall ist entscheidend!

Folie auf jeden Fall nutzen

Nutzt du dein iPad nahezu ausschließlich als Zeichentablett und Werkzeug, wird dich eine solche Folie begeistern und mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer sofortigen Verbesserung deiner Kunstwerke führen.

In meinem Digital Lettering Kurs nutze ich ebenfalls eine solche Folie.

Folie lieber nicht nutzen

Ist dein iPad allerdings dein PC- oder Notebook Ersatz, auf dem du Fotos ansiehst, Videos schaust und im Internet surfst, wirst du dich über eine matte Folie ärgern. Dann solltest du zu einer klaren (glänzenden) Folie greifen oder dein Display ungeschützt lassen.

Unter Umständen ändert sich diese Empfehlung mit der Entwicklung neuer Folien. Bis dahin hoffe ich, dass dir meine Artikel bei deiner Entscheidung helfen konnte.

Am besten selber testen

PS: Wenn du jemanden kennst, der bereits eine Folie auf seinem iPad angebracht hat, solltest du am besten um einen kleinen Test in der Realität bitten.

Berichte gern in den Kommentaren, ob du dich für eine Folie entscheiden wirst oder nicht.

5 Gedanken zu „Paperlike Schutzfolie für das Lettering auf dem iPad nutzen?“

  1. Hallo,
    Ich habe jetzt öfter mal gelesen, dass sich durch eine rauere Schutzfolie wohl auch der Stift/die Spitze schneller abnutzt.
    Stimmt das wirklich oder hast du da andere Erfahrungen gemacht ?

    LG, von Johanna

    Antworten
  2. Ich habe lange mit der Entscheidung gehadert, da “dieses” Paperlike aktuell ganz schön in Mode ist. Ich nutze das IPad teilweise für mein Studium, lese aber auch Bücher und Zeitung damit, daher habe ich mich jetzt für eine glänzende Schutzfolie entschieden. Die Zukunft wird zeigen, ob es die Richtige war.
    Vielen Dank!

    Antworten
  3. Hallo Timo, kannst du bitte mal prüfen ob ich nicht schon angemeldet bin? Ich meine ja, bekomme aber aktuell keinen newsletter.
    KG und ein schönes Wochenende von Tanja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Dein 0€-Übungspaket wartet!
Lerne das Handlettering schnell und effektiv mit präzisen Übungsblättern. Die exklusiven Vorlagen schenke ich dir als Begrüßung zur Handlettering Post.

Jederzeit abbestellbar, mehr siehe Datenschutz.

Handlettering Post